Foto: Agentur 54° Felix König/oH
- Anzeige -


Ostholstein – Vom 5. Juli bis zum 31. August 2025 feiert das Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF) sein 40-jähriges Bestehen – mit insgesamt 203 Konzerten im ganzen Bundesland. Auch Ostholsteinist erneut Schauplatz zahlreicher musikalischer Highlights – für viele davon sind noch Tickets erhältlich.


Ein besonderes Erlebnis bietet gleich an diesem Wochenende das beliebte Musikfest auf dem Lande auf dem idyllischen Gut Hasselburg. Inmitten malerischer Natur lädt das Festival zum Picknicken im Grünen ein – begleitet von einstündigen Konzerten in der historischen Reetscheune. Hier treffen etablierte Künstlerinnen und Künstler auf spannende Nachwuchstalente und bieten ein vielfältiges Programm in einzigartiger Atmosphäre.


Den Auftakt macht das vielfach ausgezeichnete 2Cities Celloquartett mit einer mitreißenden musikalischen Zeitreise durch die Geschichte der klassischen Musik. Die französische Bandoneonspielerin Louise Jallu bringt mit ihrem modernen Blick auf den Tango von Astor Piazzolla frischen Wind in das Genre. Und das Vokalensemble Vox Mandala, bestehend aus acht Sängerinnen, begeistert mit einer klanglichen Bandbreite von Pop über Folk bis Weltmusik.


Am darauffolgenden Wochenende verzaubert Rebekka Bakken das Publikum mit ihrer unverwechselbaren Stimme. Die norwegische Singer-Songwriterin nimmt ihre Zuhörerinnen und Zuhörer mit auf eine Reise durch skandinavische Folklore, Jazz und Songs von John Lennon – ein Abend voller Emotionen und musikalischer Tiefe.

Auch das Herrenhaus von Gut Hasselburg wird zum Konzertort: In der Meisterklasse von Elisabeth Leonskaja präsentieren junge Pianistinnen und Pianisten ihre Fortschritte. Im Gespräch mit dem Moderator geben sie zudem persönliche Einblicke in ihre musikalischen Wege und die Zusammenarbeit mit der großen Pianistin.

Ein besonderes Jubiläumsgeschenk erwartet das Publikum ebenfalls in der Scheune von Gut Hasselburg: Stefan Vladar, Generalmusikdirektor am Theater Lübeck, spielt dasselbe Programm wie beim allerersten SHMF im Jahr 1986 – unter anderem mit Werken von Mozart und Beethoven. Ganz im Sinne einer musikalischen Zeitreise werden die Eintrittspreise des Abends nostalgisch in damalige D-Mark-Preise umgerechnet.

Wer es temperamentvoll mag, kommt im Wallmuseum in Oldenburg in Holstein auf seine Kosten: Dort sorgt die südamerikanische Band Los Pitutos mit ihrer Latin Night für feurige Rhythmen, virtuoses Spiel und ausgelassene Stimmung.


Die großzügig angelegte Gutsanlage von Hasselburg wurde in den vergangenen Jahren durch die Stahlberg Stiftung liebevoll restauriert und ist geradezu prädestiniert für die Musikfeste auf dem Lande. Dies bestätigte sich bereits im Sommer 2014 bei der erfolgreichen Wiederbelebung der Musikfeste in Hasselburg. Im späten Mittelalter als
Herrensitz in Nähe der Neustädter Bucht entstanden, sind noch heute die Wassergräben sichtbar, die die Anlage früher schützend umgaben. Zwischen dem Herrenhaus mit den flankierenden Kavaliershäusern und dem Torhaus von 1763 breiten sich weitläufige Rasenflächen aus, die zum Picknicken wie geschaffen sind. Die wunderschöne,
reetgedeckte Scheune zählt mit 72 m Länge zu den größten Reetdachscheunen des Landes und ist ein
echtes Schmuckstück für Musik- und Theaterveranstaltungen.