Das Foto zeigt die erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen mit Bildungsstaatssekretär Tobias von der Heide (2. Reihe, 2.v.l.) zusammen mit Stefan Reimers, Leiter der Ausbildung (vorne links), Martin Scharschmidt, Stv. Leiter des Landesseminars Berufliche Bildung (2.v.l.), Dr. Arno Broux, Leiter des Landesseminars Berufliche Bildung und Stv. Direktor des SHIBB und Beke Urban, Geschäftsstelle der Ausbildung. - Foto: LSBB/oH
- Anzeige -

Kiel – 18 Monate Vorbereitungsdienst sind vorbei: Am Dienstag, 22. Juli, verabschiedete das Landesseminar für Berufliche Bildung (LSBB) 56 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst (LIV) und 5 Fachlehreran­wärter­innen/Fachlehreranwärter mit bestandener Staatsprüfung im Rahmen einer Feierstunde mit Zeugnisübergabe im RBZ Technik in Kiel.

Bildungsstaatssekretär Tobias von der Heide gratulierte den fertig ausgebildeten Lehrkräften: „Sie haben eine intensive Zeit des Lernens, Wachsens und Engagements hinter sich, die zweifellos von Herausforderungen, aber auch von unzähligen erfüllenden Momenten geprägt war. Sie haben Ihr Durchhaltevermögen, Ihre Hingabe und Ihre Leidenschaft als angehende Pädagoginnen und Pädagogen bewiesen. Die heutige Zeugnisübergabe markiert nicht nur das Ende Ihres Vorbereitungsdienstes, sondern gleichzeitig den Beginn einer aufregenden Reise. Seien Sie stolz auf das, was Sie erreicht haben“, sagte er bei der Feierstunde zu den 61 Absolventinnen und Absolventen.

Sie würden zukünftig eine zentrale Rolle dabei spielen, jungen Menschen eine gute Perspektive zu geben und zugleich die Berufliche Bildung in einer Zeit des Wandels weiterentwickeln. Zur aktuellen Einstellungssituation und dass noch nicht alle LiV bisher eine Stellenzusage haben, sagte Dr. Arno Broux, Leiter des Landeseminars Berufliche Bildung: „Am Ende wird alles gut. Und wenn es noch nicht gut ist, dann ist es auch noch nicht zu Ende“.

Katja Heinschke (LiV) und Franziska Klemm (LiV) hielten die traditionelle Rede der LiV. Moderiert wurde die Veranstaltung von Stefan Reimers (Leiter der Ausbildung im LSBB) und für den musikalischen Rahmen der Feier sorgte die Schulband der Berufsschule Eutin „Music@School“.

Die 61 Absolventinnen und Absolventen wurden in den beruflichen Fachrichtungen Bautechnik, Elektrotechnik, Ernährung und Hauswirtschaft, Fahrzeug- und Verkehrstechnik, Gesundheit und Pflege, Holztechnik, Informationstechnik, Körperpflege, Labor- und Prozesstechnik, Metalltechnik, Sozialpädagogik, und Wirtschaft und Verwaltung ausgebildet.

Das LSBB ist Teil des Schleswig-Holsteinischen Instituts für Berufliche Bildung (SHIBB) und betreut die Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst mit Studienleitern und Studienleiterinnen in entsprechenden Seminaren zu den Fachrichtungen bis zur Staatsprüfung. Pro Schulhalbjahr werden bis zu 80 neue Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst eingestellt und ausgebildet. Zum 1. August 2025 werden voraussichtlich 50 Lehrkräfte in den Vorbereitungsdienst und vier Fachlehrkräfteanwärter eingestellt.

Weitere Informationen über den Vorbereitungsdienst und die Bewerbung für das Berufsschullehramt finden Sie hier unter schleswig-holstein.de – SHIBB – Jobs & Karriere

(Quelle: Beate Hinse | Ministerium für Allgemeine und Berufliche Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur )