Bad Schwartau – Drei bislang unbekannte Männer haben in Bad Schwartau versucht, in ein Goldschmiedegeschäft einzubrechen. Durch laute Geräusche fielen sie in der Nacht auf Mittwoch /27.8.) einer Zeugin auf. Beim Eintreffen der Polizei flüchteten die drei Tatverdächtigen in einem vermutlich dunklen Kleinwagen. Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls aufgenommen und sucht Zeugen.
Ereignet hatte sich das Tatgeschehen zwischen 3 Uhr und 3.30 Uhr an einem Goldschmiedegeschäft in der Lübecker Straße. Aufgrund von lauten, verdächtigen Geräuschen war eine Anwohnerin auf drei Männer aufmerksam geworden, die an der Hauptzugangstür des Geschäftes standen und offensichtlich versuchten in die Räumlichkeiten einzubrechen. Beim Eintreffen der Polizei ergriffen die Männer die Flucht, liefen durch einen Gang zu einem Parkplatz in der Auguststraße. Danach flüchteten sie mit einem vermutlich dunklen Kleinwagen mit zuvor entwendeten Kennzeichen von der Auguststraße über den Eutiner Ring in Richtung Lübeck.
Bei der Inaugenscheinnahme des Tatortes konnten die Ermittler noch in der Nacht mehrere Einbruchspuren feststellen, Spuren sichern und auch Tatwerkzeuge sicherstellen. In das Geschäft selbst gelangten die flüchtigen Männer nicht. Die Kriminalpolizei in Bad Schwartau hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.
Nach bisher vorliegender Beschreibung sollen die drei flüchtigen Männer alle muskulös, größer als 185 cm und schwarz gekleidet gewesen sein. Mit sich führten sie große rote Taschen. Während des Tatgeschehens sollen sich die Tatverdächtigen in deutscher Sprache mit einem aktuell nicht näher identifizierbaren Akzent unterhalten haben.
Die Polizei sucht weitere Zeugen, die den Tathergang zwischen 3 Uhr und 3.30 Uhr in der Auguststraße beobachtet haben und weitere Angaben zu den flüchtigen Männern und dem von ihnen genutzten Kleinwagen machen können. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Bad Schwartau unter der Telefonnummer 0451-220750 entgegen.
(Quelle: Polizeidirektion Lübeck – Ulli Fritz Gerlach – Pressesprecher)