Lübeck – Anlässlich des 20-jährigen Bestehens der Deutschen Rentenversicherung Nord (DRV Nord) hat Sozialministerin Aminata Touré heute (10.9.) bei der Jubiläumsfeier in Lübeck die herausragende Bedeutung des regionalen Trägers für die soziale Sicherung in Norddeutschland gewürdigt.
„Die Deutsche Rentenversicherung Nord ist seit ihrer Gründung 2005 ein verlässlicher Partner für Millionen Menschen in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern“, erklärte Ministerin Touré: „Der Zusammenschluss dreier Landesversicherungsanstalten war ein historischer Schritt, der gezeigt hat, wie regionale Vielfalt in eine gemeinsame Stärke überführt werden kann.“
Die Fusion der Landesversicherungsanstalten Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein zur DRV Nord erfolgte im Rahmen einer bundesweiten Reform der Rentenversicherung. Ziel war die Modernisierung und die Bündelung von Kompetenzen, um den Herausforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft besser begegnen zu können.
Heute betreut die DRV Nord rund 2,3 Millionen Versicherte und etwa 1 Million Rentenbeziehende. Neben der Rentenversicherung zählen auch medizinische und berufliche Rehabilitation, Prävention sowie internationale Aufgaben zum Leistungsspektrum des Trägers.
„Was die DRV Nord auszeichnet, ist das Engagement der Mitarbeitenden, die Bürgernähe und die Qualität der Leistungen. Dafür möchte ich allen Beschäftigten der Selbstverwaltung und den Partnerinstitutionen ausdrücklich danken“, so Touré weiter.
Mit Blick auf die Zukunft betonte die Ministerin die Notwendigkeit, den sozialen Zusammenhang aktiv zu gestalten: „Die kommenden Jahre bringen neue Herausforderungen – von der Digitalisierung über den demografischen Wandel bis hin zu Fragen der sozialen Gerechtigkeit. Ich bin überzeugt, dass die gesetzliche Rentenversicherung auch in Zukunft eine verlässliche Säule unseres Sozialstaats bleibt.“
(Quelle: Patrick Tiede I Fenja Hardel I Hannah Beyer I Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein)