Ostholstein – An Mathematik scheiden sich die Geister. Manche mögen sie, andere hassen sie. Als Liebeserklärung an das umstrittene Fach hat Studienkreis den 12. November zum I-love-Mathe-Tag erklärt. Aus diesem Anlass gibt es bei Studienkreis vom 10. bis 28. November spezielle Mathe-Beratungswochen. Um vorherige Anmeldung zu einem Beratungsgespräch wird gebeten.
Alle Besucher erhalten in diesem Zeitraum ein kostenloses Mathepaket mit nützlichen Dingen wie einem Matheheft, Ratgeberbroschüren und Schulmaterialien. Zudem lädt Studienkreis Schülerinnen und Schüler zu einem kostenlosen Webinar zur Prozentrechnung ein. Anmeldungen sind auf der Internetseite ilovemathe.de möglich.
Prozentrechnung als Schlüsselkompetenz
Die Prozentrechnung ist ein Kernthema der Mathematik und spielt nicht nur im Unterricht, sondern auch im täglichen Leben eine große Rolle. Sie taucht beim Einkaufen und bei Preisnachlässen ebenso auf wie bei Informationen über Inflationsraten und Umfragen. Auch bei Bankgeschäften rund um Zinsen und Kredite ist sie ein Thema. „Wer die Prozentrechnung beherrscht, versteht nicht nur den Stoff in der Schule besser, sondern auch viele Vorgänge im Alltag“, erklärt Thomas Momotow von Studienkreis.
Gleichzeitig ist die Prozentrechnung für viele Schülerinnen und Schüler eine Hürde. Oft werden Grundwert, Prozentwert und Prozentsatz miteinander verwechselt. Manche Prozentangaben lassen sich schwer in Brüche und Dezimalzahlen übertragen. Auch die Tatsache, dass sich Prozentwerte nicht einfach addieren oder aufheben lassen, sorgt immer wieder für Verwirrung. „Gerade weil die Prozentrechnung so elementar ist, wollen wir mit den kostenlosen Webinaren zeigen, dass man sie gut verstehen und mit ein wenig Übung auch sicher anwenden kann“, so Momotow.
Online-Angebot für Mathe-Fans
Auf ilovemathe.de finden sich neben den Informationen zum Webinar zahlreiche weitere Inhalte: von verständlichen Lernvideos zu typischen Stolperfallen im Mathematikunterricht über interaktive Aufgaben und Lernspiele bis hin zu Rätseln, Quizformaten und witzigen Fun-Facts rund um Zahlen, Gleichungen und Formeln. Ergänzt wird das Angebot durch spannende Geschichten aus der Welt der Mathematik, Interviews mit Expertinnen und Experten und kreative Ideen, wie man Mathe in den Alltag integrieren kann. „Mit dem I-love-Mathe-Tag und der Website wollen wir die Freude an der Mathematik wecken und zeigen, dass Mathe durchaus Spaß machen kann“, sagt Momotow.
Der Studienkreis gehört als Teil der GoStudent Gruppe zu den führenden privaten Bildungsanbietern in Deutschland – vor Ort und online. Das Unternehmen bietet qualifizierte Nachhilfe und schulbegleitenden Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Schularten in allen gängigen Fächern. Die individuelle Förderung folgt einem wissenschaftlich belegten Lernkonzept. Dies stärkt das Verantwortungsbewusstsein der Schülerinnen und Schüler gegenüber ihren Lernerfolgen, verbessert das Vertrauen in ihre Fähigkeiten und hilft ihnen, ihr Potenzial zu entwickeln und zu entfalten.
Mit seinen mehr als 900 Standorten gewährleistet der Studienkreis seinen Kundinnen und Kunden ein Angebot in Wohnortnähe und bundesweit professionelle Online-Nachhilfe durch ausgebildete E-Tutoren. Weitere Informationen zur Arbeit und zum Konzept des Studienkreises gibt es unter https://www.studienkreis.de oder gebührenfrei unter der Rufnummer 0800 111 12 12. Kontakt via Social Media: Facebook, Instagram, TikTok, X, LinkedIn, YouTube, Podcast: „Die letzte Reihe“.
(Quelle: Studienkreis – PM)









