Daniel Günther, Dr. Christian Kuhnt, Matthias Boxberger (von links) - Foto: Agentur Felix König/oH
- Anzeige -

Lübeck – Musik ohne Schubladen, stetiger Wandel & mutige Entscheidungen – dafür steht Dr. Christian Kuhnt, Intendant des Schleswig-Holstein Musik Festival (SHMF). Nun wurde sein Vertrag um weitere fünf Jahre verlängert. 

Seit Oktober 2013 prägt Kuhnt als vierter Intendant die Geschicke des SHMF. Mit seiner Maxime »Musik passt in keine Schubladen« hat er das Festivalprogramm in den vergangenen zwölf Jahren konsequent geöffnet und weiterentwickelt: vom Klassikfestival zu einem der facettenreichsten Musikfestivals Europas. Unter seiner Leitung fanden nicht nur Weltstars der Klassik wie Martha Argerich, Anne-Sophie Mutter und Sir Simon Rattle ihren Platz im Programm, sondern ebenso Pop-Ikonen wie Elton John, Simply Red und Sting.

Während seiner Intendanz stieg die Zahl der Konzerte von 117 (2013) auf 203 (2025) an, die Besucherzahlen von 101.000 auf zuletzt 202.000 in diesem Sommer – ein Rekord. Von Anbeginn an verlieh Kuhnt jeder Festivalausgabe ein klares Profil.

Mit Künstlerporträts, Komponisten-Retrospektiven und aktuell mit Städteschwerpunkten wie Istanbul öffnet er jährlich neue Horizonte und lädt das Publikum ein, musikalische Welten jenseits vertrauter Pfade zu entdecken. Dabei ist es ihm stets wichtig, Barrieren abzubauen. Mit Formaten wie »Zoom«, bei dem das Orchester verteilt im Publikum Platz nimmt, den Schleswig-Holstein Proms, Crossover-Konzerten oder Moderationen holt er die klassische Musik aus dem Elfenbeinturm heraus und schafft neue nahbare und lebendige Zugänge. 

Auch die Breitenförderung ist Kuhnt ein Herzensanliegen. Mit dem Projekt »Singstars« ermöglicht er Grundschulkindern ohne Musikunterricht das gemeinsame Singen und ein spektakuläres Abschlusskonzert auf großer Bühne. In offenen Workshops bringt er Laienmusiker mit internationalen Größen wie Daniel Hope, Martin Grubinger oder Nils Landgren zusammen.

Der Festivalchor, der sich Jahr für Jahr aus begeisterten Sängerinnen und Sängern aus Norddeutschland zusammensetzt, hat einen besonderen Stellenwert im Programm und gestaltet regelmäßig das feierliche Abschlusskonzert des Festivals.  

Auch in Krisenzeiten bewies Kuhnt Führungsstärke: Als während der Corona-Pandemie das kulturelle Leben nahezu stillstand, realisierte er mit seinem Team in kürzester Zeit 100 Veranstaltungen – ein wichtiger gesellschaftlicher Impuls in schwierigen Zeiten.

Der Stiftungsrat unter Vorsitz von Matthias Boxberger, Vorstand der Avacon AG, würdigte dieses beeindruckende Engagement und beschloss einstimmig, den Vertrag mit Dr. Christian Kuhnt bis September 2032 zu verlängern.

Daniel Günther, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein: „Das Schleswig-Holstein Musik Festival ist weit über die Grenzen unseres Landes hinaus ein Aushängeschild. Dr. Christian Kuhnt hat mit seiner Offenheit, seiner klaren Vision und seiner Leidenschaft dafür gesorgt, dass dieses Festival die Menschen begeistert und ihnen neue musikalische Horizonte eröffnet. Ich freue mich sehr, dass er dieses tolle und erfolgreiche Engagement für Schleswig-Holstein fortsetzt. Für unser Land ist er ein großer Glücksfall.“

Matthias Boxberger, Vorsitzender des SHMF-Stiftungsrats: „Mit Dr. Christian Kuhnt haben wir einen Intendanten, der das Festival nicht nur künstlerisch auf höchstem Niveau führt, sondern es auch mit Mut, Offenheit und Gespür für die Menschen im Land weiterentwickelt hat. Seine Arbeit verbindet Exzellenz mit Nahbarkeit – eine seltene und wertvolle Kombination.“

Dr. Christian Kuhnt, Intendant SHMF: „Der Gedanke, meine Arbeit beim SHMF fortsetzen zu dürfen, erfüllt mich mit großer Dankbarkeit und Freude. Gemeinsam mit unserem fantastischen Festival-Team möchte ich weiterhin musikalische Höhepunkte schaffen, für Überraschungen sorgen – und das Festival als kulturelles Ereignis im Norden strahlen lassen. Ich freue mich auf viele inspirierende Begegnungen mit unserem Publikum, internationalen Künstlerpersönlichkeiten, den unermüdlich engagierten ehrenamtlichen Beiräten sowie unseren treuen Partnerinnen und Partnern in Wirtschaft und Politik.“

Biografie

Dr. Christian Kuhnt wurde 1967 in Mainz geboren. Er studierte Musikwissenschaften in Frankfurt am Main und Hamburg. 1996 war er Stipendiat der Kurt Weill Foundation for Music in New York. Neben seiner anschließenden Tätigkeit bei der Schallplattenfirma Teldec Classics promovierte er zum Thema »Kurt Weill und das Judentum«. Von 1997 bis 2007 arbeitete er als künstlerischer Direktor und stellvertretender Intendant für das SHMF. Darüber hinaus war er von 2005 bis 2007 als künstlerischer Berater für die Laeiszhalle Hamburg tätig. Im Oktober 2007 übernahm Kuhnt die Geschäftsführung der Konzertdirektion Dr. Rudolf Goette. Seit Oktober 2013 ist er Intendant des SHMF.

Das Schleswig-Holstein Musik Festival

Das SHMF zählt zu den größten Flächenfestivals Europas. Seit 1986 findet es jährlich in Schleswig-Holstein und Hamburg sowie in Teilen von Dänemark und Niedersachsen statt. Es bespielt neben klassischen Konzertsälen auch Schlösser, Werften, Scheunen und Kirchen. In den Konzerten erklingt Musik verschiedenster Genres: von Klassik über Jazz und Pop bis hin zu Klezmer und Elektro. Theater, Comedy und Lesungen ergänzen das Programm. Im kommenden Jahr läuft das SHMF vom 4. Juli bis zum 30. August. Das Programm wird am 26. Februar 2026 veröffentlicht.