
Kiel – Trotz der weiterhin herausfordernden gesamtwirtschaftlichen Lage ist Arbeits- und Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen mit den Arbeitsmarktdaten des ersten Halbjahres 2025 zufrieden: „Die konjunkturelle Schwäche sowie der anhaltende Arbeits- und Fachkräftemangel bremsen den Arbeitsmarkt zwar weiterhin leicht aus, dennoch steigt die Zahl der Beschäftigten“, sagte Madsen heute (1. Juli) in Kiel.
Nach vorläufigen Zahlen waren im April knapp 1,1 Millionen Menschen im Land sozialversicherungspflichtig beschäftigt – ein Plus von 0,3 Prozent (+ 3.700 Personen) gegenüber dem Vorjahresmonat. Die positiven Impulse kamen aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, der öffentlichen Verwaltung sowie aus der Informations- und Kommunikationsbranche.
Laut Bundesagentur für Arbeit ist die Zahl der Arbeitslosen in Schleswig-Holstein im Juni auf 93.445 Personen gesunken, ein Rückgang von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Im Vorjahresvergleich ist jedoch ein Anstieg um fünf Prozent (+ 4.456 Personen) zu verzeichnen. Die Arbeitslosenquote liegt bei 5,7 Prozent.
Für Madsen spiegelt diese Entwicklung die wirtschaftliche Stärke des Landes wider: „Wir sind Heimat kleinerer, mittlerer und gleichwohl namhafter Unternehmen, die mit flachen Hierarchien, familienfreundlichen Angeboten und flexiblen Arbeitszeiten echte Champions sind“, so der Minister und warb zugleich um junge Fachkräfte: „Mit unseren Universitäten, Hochschulen und den überbetrieblichen Ausbildungsstätten des Handwerks im Rahmen einer betrieblichen Ausbildung können junge Menschen aus einem großen Angebot wählen, das ihnen zukunftsfähige Jobs ermöglicht.“
Das Land unterstütze unter anderem die überbetrieblichen Ausbildungsstätten der Handwerkskammern und der Landwirtschaftskammer gezielt über das Landesprogramm Arbeit, um den Fachkräftenachwuchs nachhaltig zu sichern.
(Quelle: Harald Haase | Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus)