Lübeck – Bei der Travemünder Woche gehört zum Segeln auch immer das Feiern auf der Meile. Damit für die Sicherheit aller Gäste gesorgt ist, weisen die Kooperationspartner von Ordnungsamt, Polizei und der Fachstelle für Kinder- und Jugendschutz auf die Sicherheitsmaßnahmen vor Ort hin und rufen zur Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen auf. Außerdem werden auch in diesem Jahr wieder Jugendschutzteams als Ansprechpartner auf der Festmeile unterwegs sein.
Wie auch in den Vorjahren zeigt die Polizei zusammen mit dem Ordnungsamt auf dem und rund um das Veranstaltungsgelände deutlich verstärkte Präsenz. Das Wasserschutzpolizeirevier Am Leuchtenfeld dient zudem für alle Gäste als zentrale Anlaufstelle.
Kinder- und Jugendschutz
Durch das Ordnungsamt und den Kinder- und Jugendschutz der Hansestadt Lübeck wird, mit punktueller Unterstützung der Polizei, auf dem Veranstaltungsgelände der Travemünder Woche die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen kontrolliert. Gleichzeitig stehen die Jugendschutzteams als Ansprechpartner für Kinder, Jugendliche und Familien auf der Festmeile zur Verfügung.
Die Hansestadt Lübeck weist Anbieter ausdrücklich darauf hin, dringend die geltenden Jugendschutzbestimmungen zu beachten und ihr Verkaufspersonal über die Bestimmungen aufzuklären.
Waffen- und Messerverbot auf dem gesamten Veranstaltungsgelände
Darüber hinaus gilt auf der gesamten Veranstaltungsfläche der Travemünder Woche, an den Bahnhöfen, in Bussen und Zügen ein Waffenverbot für sämtliche Messer unabhängig von der Klingenlänge – das Messerverbot wird im Rahmen von Kontrollen überprüft. Mehrsprachige Hinweisplakate der Landespolizei Schleswig-Holstein weisen an den betreffenden Stellen auf das Verbot hin.
Halteverbote zugunsten von Durchlasswegen für Einsatzfahrzeuge
Aus Sicherheitsgründen wurden für zahlreiche Straßen in der Nähe der Festmeile für die Dauer der Travemünder Woche Halteverbote erlassen. Zudem wird die Kaiserallee komplett als Einbahnstraße in Fahrtrichtung „Helldahl“ eingerichtet. In der gesamten Straße Am Leuchtenfeld ist des Weiteren das Parken verboten, da sie für die Einsatzfahrzeuge der Polizei zur Verfügung stehen muss.
Tipps für einen sicheren Besuch auf der Travemünder Woche:
· Egal ob alt oder jung: Kennt und beachtet Euer Limit. Lasst Euch nicht unter Druck setzen – ob mit Alkohol oder Drogen!
· Besonders gefährlich: Vermeidet den Konsum von Betäubungsmitteln in Kombination mit Alkohol.
· Achtet beim Feiern gegenseitig aufeinander und besonders auf die Jüngeren.
· Der Kinder- und Jugendschutz und das Ordnungsamt sowie die Polizei sind als Ansprechpartner:innen auf der Meile unterwegs.
· Für Erwachsene: Zeigt Verantwortung und besorgt Jugendlichen keine alkoholischen Getränke, die sie noch nicht trinken dürfen.
· Für Eltern: Trefft klare Absprachen mit Euren Kindern und klärt sie über richtiges Verhalten in möglichen Problemsituationen auf, bevor sie auf die Meile ziehen.
· Für Gewerbetreibende und Standbetreiber auf der Meile: Beachten Sie bitte dringend die geltenden Jugendschutzbestimmungen! Klären Sie Ihr Verkaufspersonal über die Bestimmungen auf.
Die Kooperationspartner wünschen allen eine unbeschwerte Travemünder Woche 2025.