Schüler auf Gedenkstättenfahrt

Timmendorfer Strand – Vom 20. bis 27.9. veranstaltete die Jugendpflege der Gemeinde Timmendorfer Strand in Zusammenarbeit mit der Cesar-Klein-Schule Ratekau eine Gedenkstättenfahrt nach Oswiecim. 17 Schülerinnen und Schüler machten sich auf den Weg, um sich intensiv und zum Teil auch vor Ort mit dem dunkelsten Kapitel der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen.

Begleitet wurde die Gruppe von einem Kameramann, der die Aufnahmen und durchgeführten Teilnehmer-Interviews zu einem circa 15-minütigen Dokumentarfilm von Schülern für Schüler zusammenfassen wird. Programmpunkte wie Ausstellungsbesuche in Berlin zum Thema Jüdisches Leben vor dem Dritten Reich, Führungen durch die Gedenkstätten Auschwitz I, II und III und ein Zeitzeugengespräch in Krakau bildeten den Hauptteil dieser Gedenkstättenfahrt.

Auch die Ausstellung von Marian Kolodziej im Kellergewölbe des Minoritenklosters in Harmence war sehr beeindruckend. Themenbezogene Workshops halfen den Teilnehmern, den Schwerpunkt der Fahrt Gegen das Vergessen zu begreifen. „Diejenigen, die sich nicht an die Vergangenheit erinnern, sind dazu verurteilt, sie zu wiederholen.“ (George Santayana)

Gefördert wurde die Gedenkstättenfahrt durch das internationale Bildungs- und Begegnungswerk, die Ulbricht-Stiftung und die Fördervereine des Ostsee-Gymnasiums Timmendorfer Strand.

 

 

 

 

 

3,597FansGefällt mir

auch interessant

307 Nachwuchskräfte vereidigt – starkes Signal für Zukunft der Polizei

Neumünster - In den Holstenhallen in Neumünster sind heute (12. Oktober) 109 Polizeianwärterinnen und 198 Polizeianwärter feierlich vereidigt worden. Mit ihrem Eid auf das...

Pedelec sichergestellt

Millionenschaden in St. Gertrud