Malente – Landrat Reinhard Sager und Lutz Schlünzen, Vorsitzender des Kreisbauernverbandes Ostholstein, haben auf Hof Radlandsichten ein einfaches aber effektives Blühstreifenprogramm vorgestellt. Ziel der Maßnahme ist es, die Artenvielfalt zu erhöhen, den Wert derartiger biologischer Nischen hervorzuheben und auch die touristische Attraktivität zu steigern. In Zusammenarbeit mit dem Kreisbauernverband ist es gelungen, das Blühstreifenprogramm in Ostholstein unbürokratisch umzusetzen. Der Kreis Ostholstein stellte im Rahmen eines Strukturförderprogramms 5.000 Euro zur Verfügung, womit Saatgut für rund 100 Hektar beschafft werden konnte. Frank Schumacher vom Hof Radlandsichten ist einer von 74 Landwirten aus dem gesamten Kreisgebiet, die ihre Flächen für die Aussaat dieser insektenfreundlichen Blütenmischung zur Verfügung stellten.
auch interessant
Schockanruf – angebliches Falschgeld übergeben
Lübeck - Mittwochnachmittag (3.9.) wurde ein Lübecker Opfer eines Schockanrufes. Er wäre angeblich im Besitz von Falschgeld, das einem Bankmitarbeiter übergeben werden sollte. Der...