
Lübeck – Als langjähriger Partner der Travemünder Woche lud die boot Düsseldorf zum traditionellen „Klönschnack“ Freunde der Messe und junge Aktive auf die Viermastbark „Passat“ ein. Wolfram N. Diener, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Düsseldorf, dankte in seiner Rede den vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der 136. Travemünder Woche und hob die Wichtigkeit des Ehrenamts für die Gesellschaft hervor. Zudem übergab er am Sonnabend (19.7.) eine große Spende an den Verein „Rettet die Passat“.
Für die langjährige Unterstützung der Travemünder Woche bedankte sich im Anschluss Jan Lindenau, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck. Dem Verein „Rettet die Passat“ dankte er für seine Bemühungen, das Schiff zu erhalten und kündigte zugleich die anstehende umfassende Sanierung der Viermastbark an. „Die nächste Travemünder Woche ist noch sicher auf diesem Schiff, aber spätestens danach müssen wir wohl die Anker lichten und die Segel setzen und einmal in Richtung Werft fahren mit diesem wunderbaren Schiff. Dafür sammeln wir gerade kräftig. Dabei reden wir über einen zweistelligen Millionenbetrag, den das kosten wird. Aber wir sind dennoch wild entschlossen, das durchzuziehen“, sagte Lindenau.
Motiviert von den Ausführungen des Bürgermeisters erhöhte Wolfram Diener spontan den Betrag auf dem jährlichen Scheck der boot Düsseldorf für den Verein „Rettet die Passat“ um weitere 2000 Euro auf eine Gesamtsumme von 5000 Euro und erntete dafür viel Applaus. Rund 370 Gäste genossen bei sommerlichen Wetter den „Klönschnack“ an Bord der „Passat“ mit Musik und einem Bufett, das unter dem Motto „Lissabon – Stadt des ewigen Lichts“ stand, bis in die späten Abendstunden.