Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Scharbeutz – Beamte der Polizeistation Scharbeutz haben eine verdächtige Person auf einem E-Bike kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Polizisten am Donnerstag (31.7.) fest, dass es sich um ein entwendetes Elektrofahrrad handelt. Weitere Ermittlungen führten zum Auffinden von diversem Stehlgut. Die Polizei stellte Schmuck, Fahrräder und Elektrogeräte sicher. Die Ermittlungen dauern an.

Gegen 14.30 Uhr bemerkten Polizeibeamte eine verdächtige Personen, die mit einem hochwertigen E-Bike fuhr. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass das Fahrrad als gestohlen gemeldet worden war.

Der Tatverdächtige zeigte während der polizeilichen Maßnahme auffälliges Verhalten, wodurch sich der Verdacht ergab, dass der 33-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehen könnte. Bei der Durchsuchung des mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten unter anderem Haschisch, MDMA und Kokain. Es ergaben sich Hinweise, dass der Tatverdächtige möglicherweise mit Betäubungsmitteln handelt .

Aufgrund des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln ließen die Polizeikräfte eine Blutprobe entnehmen. Das Fahrrad und die mitgeführten Betäubungsmittel wurden sichergestellt, ebenso wie das Handy des tatverdächtigen Ostholsteiners, da der Verdacht des Betäubungsmittelhandels besteht. Der deutsche 33-Jährige war im Vorwege bereits wegen des Verdachts des Fahrraddiebstahls aufgefallen und wurde wegen Wiederholungsgefahr vorläufig festgenommen.

Bei der durch das Amtsgericht Lübeck angeordneten Durchsuchung der Wohnung und der dazugehörigen Räumlichkeiten nach Beweismitteln konnten unter anderem diverse E-Bikes, Zubehör, Schmuck und Elektrogeräte aufgefunden werden. Die Ermittlungen sowie die Zuordnung der Gegenstände zu angezeigten Straftaten dauern an.

Der Tatverdächtige wurde inzwischen aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen. Gegen ihn leitete die Polizei nach bisherigem Erkenntnisstand Strafverfahren aufgrund des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls, der Trunkenheit im Verkehr infolge des Genusses berauschender Mittel und des Handels mit Betäubungsmitteln ein.

(Quelle: Polizeidirektion Lübeck – Anna Julia Meyer – Pressesprecherin)