
Stockelsdorf – Die Gemeinde Stockelsdorf investiert aktiv in ihren eigenen Nachwuchs und bildet seit vielen Jahren regelmäßig junge Menschen im Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellter aus. Um diese vielseitige und zukunftssichere Ausbildung vorzustellen, präsentierten Auszubildende und Nachwuchskräfte der Gemeinde Stockelsdorf ihren Arbeitgeber auf der Jobmesse „Parentum“ in den media docks in Lübeck.
Die Messe richtete sich insbesondere an Jugendliche im Berufswahlalter sowie deren Eltern und Begleitpersonen. Ziel ist es, jungen Menschen einen direkten Austausch mit Unternehmen, Behörden, Institutionen und Hochschulen zu ermöglichen, um umfassende Einblicke in Ausbildung, Studium, Freiwilligendienste oder Praktika zu erhalten.
Zum zweiten Mal in Folge war die Gemeinde Stockelsdorf auf der Parentum vertreten und nutzte die Gelegenheit, zahlreiche interessierte Besucherinnen und Besucher über den abwechslungsreichen Ausbildungsberuf des Verwaltungsfachangestellten und die Gemeinde als attraktiven und modernen Arbeitgeber zu informieren.
„Es ist immer wieder spannend, mit den Besucherinnen und Besuchern der Messe in Kontakt zu kommen. So entstehen sehr interessante Gespräche und zwar für beide Seiten!“, berichtete der Auszubildende Noah Schrader.
Auch Bürgermeisterin Julia Samtleben betonte die Bedeutung der Nachwuchskräfte: „Ich bin sehr stolz auf unsere Auszubildenden. Sie sind unsere Zukunft hier im Rathaus und bringen nicht nur Schwung, sondern auch frischen Wind mit. Ich schätze ihre Arbeit und Energie sehr und freue mich jedes Jahr am 1. August auf die neuen Gesichter.“
Fachbereichsleiter und Personalverantwortlicher der Gemeinde Stockelsdorf Markus Tretow ergänzte: „Die Gemeinde Stockelsdorf verfolgt das Ziel, jungen Menschen langfristige Perspektiven zu bieten. Seit August 2025 besteht sogar eine Übernahmeverpflichtung der Auszubildenden in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis, sofern die Ausbildung mindestens mit der Note „befriedigend“ abgeschlossen wurde.“







