- Anzeige -

Oldenburg i.H. – Der 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung der Gewalt gegen Frauen – auch „Orange Day“ genannt. Bis zum 10. Dezember gibt es die orangefarbenen Aktionstage, die auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam machen.

Mehr als jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Gewalt hat dabei viele Gesichter – körperlich, psychisch, digital oder strukturell – und kann jede treffen.

Der Auftakt am 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (auch „Orange Day“ genannt), markiert dabei den Beginn der zweiwöchigen UN-Kampagne „Orange the World“, die mit dem Tag der Menschenrechte am 10. Dezember endet. Die Farbe Orange steht hierbei symbolisch für Hoffnung, Mut und eine Zukunft ohne Gewalt.

Die Stadt Oldenburg in Holstein beteiligt sich an der Aktion und hat zur Mahnung eine orangefarbene Sitzbank vor dem Rathaus aufgestellt, der den Slogan „Kein Platz für Gewalt gegen Frauen“ trägt. Bürgermeister Jörg Saba: „Die Kampagne ruft dazu auf hinzusehen, zuzuhören und Haltung zu zeigen. jede Form des Engagements zählt und macht deutlich, dass Gewalt gegen Frauen, egal in welcher Form, in unserer Gesellschaft keinen Platz hat – weder im Alltag noch in der digitalen Welt.“