Höchste Waldbrandgefahr in Ostholstein erreicht

Oldenburg i.H. – In weiten Teilen Ostholsteins herrscht aktuell die höchste Waldbrandgefahrstufe. Weiter nördlich gilt die zweithöchste Warnstufe. Die Freiwillige Feuerwehr Oldenburg in Holstein hat dazu Verhaltensregeln bei Brandgefahr veröffentlicht.

 

Entfachen Sie kein offenes Feuer im Wald. Nutzen Sie nur ausgewiesene Grillplätze und beachten Sie geltende Feuerverbote.

 

Parken Sie nur auf gekennzeichneten Parkplätzen. Der heiß gelaufene Katalysator Ihres Fahrzeuges kann trockenes Gras auf Wiesen und Feldern leicht entzünden.

 

Halten Sie Zufahrtswege zum Wald frei, damit im Notfall Rettungsdienste nicht blockiert werden.

 

Rauchen Sie im Wald nicht. Bereits kleine Glutreste oder weggeworfene Zigaretten können einen Waldbrand entfachen.

 

Sollten Sie eine Rauchentwicklung oder sogar ein Feuer in einem Waldgebiet oder auch sonst in der Natur sehen, bitte alarmieren Sie über den kostenlosen Notruf 112 sofort die Feuerwehr.

3,597FansGefällt mir

auch interessant

Einbruch in Lagerhalle in Stockelsdorf

Stockelsdorf - In der Nacht auf Montag (21.7.) sind bislang unbekannte Täter in einer Lagerhalle in Stockelsdorf eingedrungen. Sie gelangten offenbar über ein aufgehebeltes...