Wangels – Am Wochenende (23./24.8.-24.8.) ist es zu zwei Strohballenbränden in der Gemeinde Wangels gekommen. Es sind jeweils etwa 200 Strohballen vollständig verbrannt. Die Feuerwehr verhinderte das Übergreifen des Feuers auf angrenzende Baumbestände. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Brandstiftung.
In der Nacht auf Sonnabend wurde gegen 1,15 Uhr ein Brand eines Stapels von Strohballen auf einem Feld in der Nähe von Weißenhaus gemeldet. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der Stapel mit circa 200 Quader-Strohballen bereits im Vollbrand. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr und des THW ließen die Dieme kontrolliert abbrennen und verhinderten das Übergreifen des Feuers auf Flächen und Bäume.
In dem Bereich kam es bis circa 15 Uhr zu Straßensperrungen.
Am späten Sonntagabend (24.8.) wurde erneut ein Brand einer Strohdieme auf einem Feld bei Weißenhaus gemeldet. Gegen 22 Uhr soll der Stapel aus Strohballen mit einer Fläche von circa 5 x 22 m bereits im Vollbrand gestanden haben. Auch hier waren Feuerwehr und THW im Einsatz und sorgten für das kontrollierte Abbrennen.
Die Kriminalpolizei Oldenburg hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Brandstiftung aufgenommen. Die Brandursache ist derzeit unklar und Gegenstand der Ermittlungen.
Die Ermittler bitten Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Brandes gesehen haben, sich unter 04361-10550 oder per E-Mail unter Oldenburg.KPSt@polizei.landsh.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
(Polizeidirektion Lübeck – Anna Julia Meyer – Pressesprecherin)