Grömitz – Der Tourismus-Service Grömitz veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Klostercafé und Künstlern aus der Region am Wochenende vom 7. bis 9. November den 5. Martinsmarkt im Kloster Cismar. An allen drei Tagen lädt der Martinsmarkt dazu ein, regionale Produzenten kennenzulernen, bei der Produktion über die Schulter zu schauen und besondere Schmuckstücke und Kreationen mit nach Hause zu nehmen.
Der Martinsmarkt kann am Freitag von 15 bis 19 Uhr besucht werden und am Sonnabend und Sonntag jeweils von 11 bis 18 Uhr. Ein abwechslungsreiches Programm aus Musik, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten erwartet die Besucher des Martinsmarktes. Die Kunsthandwerksausstellung wird in den Räumen der Feuerwehr, in der Remise, im Kirchen-Vorraum und im Innenhof präsentiert.
Am Freitag (7. November) spielt Kristina Künzel ab 15.30 Uhr auf ihrem Dudelsack und sorgt für kraftvolle Klänge mit Flair. Um 18.30 Uhr beginnt der Laternenumzug mit dem Feuerwehrmusikzug Grömitz, dem SC Cismar und dem Kindergarten „Marienkäfer“.
Am Sonnabend (8. November) startet die Live-Musik ab 13.30 Uhr. Den Anfang, bis 17 Uhr, macht Wolf Kauder Musik mit seinem Akkordeon. Mit jedem Zug und Druck auf dem Akkordeon entfaltet sich eine ganze Klangwelt. Jede volle Stunde von 14 bis 16 Uhr beginnt Magic Grimm mit Zauberei sein Publikum zu begeistern. Um 15 Uhr startet die einstündige Klosterführung mit Marita Bergeest. Erwachsene bezahlen 3 Euro, Kinder können kostenfrei an der Führung teilnehmen.
Am Sonntag (9. November) kann bereits ab 11 Uhr der Live-Musik von Jörg Peltzer gelauscht werden. Bis 13.30 Uhr verleiht er mit dem feinen, wandelbaren Klang seiner Klarinette der Musik eine besondere Tiefe. Im Anschluss, ab 14 Uhr, überzeugt das Akustik Gitarren Duo „Missing String“ mit fein aufeinander abgestimmtem Spiel, stilistischer Vielfalt und einem Gespür für musikalische Zwischentöne. Für weiteres abwechslungsreiches Programm sorgt von 14 bis 16.30 Uhr Clown Kai Kaffeepause mit Witz und Humor und von 15 bis 16 Uhr Pater Ralf mit seiner Führung „Auf den Spuren der Mönche“.
Das Klostercafé bietet an allen drei Tagen hausgebackene Kuchen sowie herzhafte Köstlichkeiten und Punsch zum Aufwärmen in geselligem Beisammensein an. Der Hof Klostersee ist ebenfalls mit einem kulinarischen Angebot vertreten.









