Stockelsdorf – Die Gemeinde Stockelsdorf freut sich über einen bedeutenden Meilenstein beim Neubau der „Seniorenresidenz am Landgraben“. Auf dem Gelände des ehemaligen Traditionsstandorts „Drei Kronen“ wurde am
Donnerstag Richtfest gefeiert und damit das erfolgreiche Schließen der obersten Betondecke, da das Gebäude keinen
klassischen Dachstuhl erhält.
Der Bau schreitet planmäßig und ohne Verzögerungen voran. Zwar stellte die unerwartete Lage des verrohrten Landgrabens eine Herausforderung dar, doch konnte diese ebenso gemeistert werden wie die zuvor eingetretenen Hürden durch die Streichung der KfW-Förderung sowie gestiegene Bau- undFinanzierungskosten, die den Projektstart um mehrere Jahre verzögert hatten. Nun liegt das Vorhaben wieder voll im Zeitplan, und die Eröffnung ist weiterhin für den 1. Januar 2027 vorgesehen.
Bauherr Peter Bogenschneider, Inhaber der alpha projektentwicklungsgesellschaft mbH, zeigte sich gemeinsam
mit seiner Ehefrau Jutta und seinen Kindern Thies und Lisa zufrieden über den Fortschritt. Im Beisein der beteiligten Planer, der Beschäftigten und Geschäftsleitung der bauausführenden Firma Altus Bau, des zukünftigen Betreibers Ambulantis, von Vertretern der Gemeinde sowie potenziellen zukünftigen Bewohnern würdigte er die enge Zusammenarbeit aller Beteiligten.
Die Ambulantis wird als erfahrener Betreiber die Tagespflege und den ambulanten Dienst der Wohnbereiche übernehmen. Als Generalmieter des gesamten Gebäudes wird das Unternehmen zudem die Vermietung und Betreuung der Wohnungen verantworten.
Die künftige Nutzung der Seniorenresidenz umfasst ein vielfältiges Angebot, das auf die unterschiedlichen Bedürfnisse
älterer Menschen zugeschnitten ist. In der Tagespflege erhaltendie Gäste professionelle pflegerische Leistungen, gemeinsame Mahlzeiten sowie zahlreiche gesellige, kreative undaktivierende Angebote, die den Alltag bereichern und soziale Kontakte fördern.
Im Bereich Betreutes Wohnen entstehen 48 moderne Wohneinheiten, die ein selbstständiges Leben mit verlässlicher
Unterstützung ermöglichen. Zu den Grundleistungen gehören unter anderem ein Hausnotruf sowie umfassende
Beratungsangebote.
Die Pflegewohngemeinschaft bietet eine selbstverwaltete, ambulant betreute Wohnform, in der ältere Menschen in einer
überschaubaren Gemeinschaft zusammenleben. Die elf Einheiten verfügen jeweils über ein eigenes Zimmer mit Bad,
während sich das gemeinschaftliche Leben vor allem in der großen Gemeinschaftsküche und dem wohnlichen
Aufenthaltsbereich abspielt.
Bürgermeisterin Julia Samtleben zeigte sich begeistert vom Baufortschritt: „Für Stockelsdorf ein weiterer Schritt Richtung bedarfsgerechte Versorgung unserer Seniorinnen und Senioren mit Wohnraum. Ein tolles Projekt, über dessen Realisierung ich mich riesig freue!“
Mit der „Seniorenresidenz am Landgraben“ entsteht ein modernes, bedarfsgerechtes Angebot, das älteren Menschen in
Stockelsdorf ein sicheres, selbstbestimmtes und gut betreutes Leben ermöglicht.
(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marlis Schütt)









