Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Kiel – Rund 70 Prozent der Pflegebedürftigen in Schleswig-Holstein werden zuhause von ihren Angehörigen versorgt. Das Land Schleswig-Holstein und die Pflegekassen wollen pflegende Angehörige bei dieser wichtigen und herausfordernden Aufgabe noch besser unterstützen. Dafür stellen sie dem Verein „wir pflegen! SH e.V.“ in diesem Jahr rund 100.000 Euro zur Verfügung.

Sozialstaatssekretär Johannes Albig und Sven Peetz, Referatsleiter Pflege in der Landesvertretung Schleswig-Holstein des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek), überreichten in Kiel den Förderbescheid an die Projektleiterin für die Selbsthilfe des Vereins, Nicole Knudsen.

„Pflegende Angehörige leisten tagtäglich einen unschätzbaren Beitrag für unsere Gesellschaft und für ihre Lieben. Sie verdienen nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch konkrete und verlässliche Unterstützung. Der Verein ´wir pflegen´ gibt pflegenden Angehörigen dabei eine starke und engagierte Stimme und unterstützt sie auch ganz praktisch“, sagte Albig: „Ich freue mich sehr, dass wir den Verein in diesem Jahr umfangreicher fördern und somit erfolgreiche Projekte ausgebaut werden können. Das ist ein wichtiges Signal für diejenigen, die tagtäglich Verantwortung für ihre Nächsten übernehmen.“

Das Land und die Pflegekassen fördern „wir pflegen! SH“ bereits seit Mitte 2024 mit rund 43.000 Euro. Mithilfe der Förderung führte der Verein Veranstaltungen zur Stärkung pflegender Angehöriger durch und begann mit dem Aufbau eines Selbsthilfe-Netzwerks in Schleswig-Holstein, das nun weiter ausgebaut werden soll.

„In der Pflege führt die Selbsthilfe bisher ein Schattendasein“, erklärte Peetz. „In der Pflegeversicherung gibt es zahlreiche Leistungen und Entlastungsangebote, auf die die Pflegebedürftigen beziehungsweise ihre Angehörigen einen Anspruch haben, die sie aber nicht wahrnehmen, weil sie das entsprechende Angebot oft gar nicht kennen. Hier leistet der Verein ´wir pflegen´ wertvolle Pionierarbeit, die wir sehr gern unterstützen. Das betrifft sowohl die Gründung lokaler Gruppen als auch den Aufbau einer Landesorganisation und die interne und externe Vernetzung.“

Nicole Knudsen ergänzte: „Wir freuen uns über den Zuwendungsbescheid, der nicht nur pflegenden An- und Zugehörigen wertvolle Unterstützung durch ein abwechslungsreiches Selbsthilfe-Programm bietet, sondern auch drei Menschen eine sinnstiftende Arbeit. Acht von zehn Pflegebedürftigen Menschen werden im Land durch ihre An- und Zugehörigen gepflegt und umsorgt. Da ist es nur folgerichtig, deren tragende Rolle im Pflegesystem anzuerkennen. Mitten im Pflegenotstand wird der häuslichen Pflege ein immer größer werdender Stellenwert zukommen. Dafür braucht es neben der Selbsthilfe auch Wertschätzung. Das können wir nun beides bieten.“

Der Verein „wir pflegen! SH e.V.“ wurde im Februar 2022 als Landesverein unter dem Dach des bundesweiten Vereins „wir pflegen e.V.“ gegründet. Der Verein ist eine unabhängige Interessenvertretung pflegender Angehöriger in Schleswig-Holstein. Seit Mai 2023 ist der Verein ordentliches Mitglied im Landespflegeausschuss und vertritt dort aktiv die Stimmen pflegender Angehöriger. Im Mittelpunkt der Vereinsarbeit stehen die Vernetzung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger, die Förderung von Selbstfürsorge und der Austausch untereinander, der Aufbau und die Begleitung von Selbsthilfegruppen in der Fläche sowie die politische Interessenvertretung für mehr Anerkennung und bessere Unterstützungsstrukturen.

(Quelle: Pressetext Patrick Tiede I Fenja Hardel I Hannah Beyer I Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein)