Lübeck – Am Freitag, 31. Oktober, ist es wieder soweit: Das Museum Holstentor lädt kleine und große Gruselfans erneut zum Aktionsformat „Halloween im Holstentor“ ein. Von 14 bis 18 Uhr verwandelt sich das Holstentor in einen Ort voller Schauer und Spannung: Zwischen Geistern, Vampiren, Spinnen, schaurigen Klängen und Süßigkeiten erwartet die Besucher und Besucherinnen ein abwechslungsreiches Familienprogramm – von kreativen Bastelangeboten und Kostümführungen bis hin zu atmosphärischer Livemusik. Für alle verkleideten Gäste gibt es zudem eine kleine Überraschung.
Die Veranstaltung wird für Familien mit Kindern ab 3 Jahren empfohlen.
Der Eintritt für Kinder und Jugendliche ist frei; Erwachsene zahlen den regulären Eintrittspreis des Museums in Höhe von 8 Euro.
Programmübersicht
· Geisterschminken
Bei Eva A. Mano können kleine und große Besucher ihre Kostüme mit gruseligen Gesichtsbemalungen perfektionieren.
· Livemusik
Jana Nitsch nimmt die Besucher im Holstentor mit auf eine musikalische Reise. Mit Gesang und Akkordeon schafft sie – inspiriert von den Ideen der Besucher – unter fliegenden Segelschiffen neue Welten.
· Kreativangebot
Eine bunte Materialvielfalt lädt dazu ein, kreativ zu werden und gruselige Accessoires oder andere schaurige Bastelkreationen zu gestalten.
· Kostümführung durch das Holstentor
Die Kostümführungen durch das Holstentor verfolgen den Werdegang der Stadt Lübeck, von der planmäßigen Gründung an einem idealen Ort bis zur zentralen Kraft in der Hanse. Dabei wird ein besonderer Blick auf die düsteren Kapitel der Stadt und dem reichen Sagenschatz der Hansestadt Lübeck geworfen. Die Führungen dauern jeweils 30 Minuten und finden zu den folgenden Zeiträumen statt:
15 bis 15.30 Uhr
15.45 bis 16.15 Uhr
16.45 bis 17.15 Uhr
17.30 bis 18 Uhr
Anmeldungen zu den Führungen erfolgen am 31. Oktober vor Ort, sodass eine Voranmeldung nicht möglich ist. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind online abrufbar unter https://museum-holstentor.de/programm
(Quelle: Die Lübecker Museen)