Lübeck – Der Weihnachtsmarkt in der Lübecker Altstadt wird sowohl von den Einwohnern Lübecks als auch den Gästen aus dem Umland gut und gerne besucht – nicht umsonst gilt die Hansestadt als „Weihnachtsstadt des Nordens“.
Damit alle Besucher den Lübecker Weihnachtsmarkt entspannt genießen können, empfiehlt die Hansestadt Lübeck die Anreise mit Bus und Bahn. Durch die große Nachfrage und die Umleitung einiger Buslinien ab dem 14. Dezember 2025 ist insbesondere an den Haltestellen Kohlmarkt und Wahmstraße mit einem erhöhten Fahrgastaufkommen zu rechnen. Hier werden zur Orientierung der Besucher ab Fahrplanwechsel Fahrgastlotsen als Ansprechpartner zu den Themen ÖPNV und Weihnachtsmarkt eingesetzt. Die Hansestadt Lübeck bittet alle Fahrgäste um gegenseitige Rücksichtnahme und ein ruhiges, vorausschauendes Verhalten beim Ein- und Aussteigen.
Wer insbesondere an den Adventssonnabenden entspannt und ganz ohne Baustellen und Parkplatzsuche die Weihnachtsmärkte besuchen möchte, kann den kostenlosen Weihnachtsshuttle in Richtung Innenstadt nutzen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln bequem und umsteigefrei die Altstadt erreichen. Vom Hauptbahnhof und ZOB sind die beliebten Weihnachtsmärkte bequem in etwa 15 bis 20 Minuten zu Fuß erreichbar.
Kostenloser Weihnachtsshuttle ab P+R-Parkplätzen
An den Adventssonnabenden bringt der kostenfreie Weihnachtsshuttle Gäste von 11.05 Uhr bis 20.35 Uhr von der Lohmühle und Einsiedelstraße zu den Weihnachtsmärkten und zurück. Der kostenlose Shuttle-Bus fährt alle 10 Minuten vom P+R Parkplatz Lohmühle (An der Hansehalle; BAB-Abfahrt Lübeck-Zentrum) und dem P+R Parkplatz Einsiedelstraße und von dort aus non-stop in die Altstadt und zurück. Der Weihnachtsshuttle bedient die Haltestellen Sandstraße und Koberg direkt an den Weihnachtsmärkten. Ab 20.49 Uhr bis 22.09 Uhr fährt der Shuttle dann im 20-Minuten-Takt aus der Innenstadt zurück.
Das kostenfreie Angebot wird im Rahmen der Weihnachtskooperation von Stadtwerke Lübeck Mobil, der Lübeck-Travemünder Verkehrsgesellschaft (LVG), der Hansestadt Lübeck, der Lübeck und Travemünde Marketing GmbH (LTM) und des Lübeck Managements organisiert.
Hinweisen des Parkleitsystems folgen
Es wird dringend empfohlen, den Hinweisen des Parkleitsystems zu folgen. Hier werden freie Parkplätze angezeigt. Alternativ ist eine aktuelle Parkplatzübersicht unter www.parken-luebeck.de abrufbar. Eine gesonderte, smarte LED-Beschilderung weist Autofahrer an den Adventssonnabenden bereits an den Einfallstraßen den Weg zu den P+R Parkplätzen und dem kostenlosen Shuttle, damit die Besucher möglichst gar nicht erst im Stau stehen.
Reisebusse können auf den ausgewiesenen Parkplatzflächen auf der mittleren Wallhalbinsel bei der Musik- und Kongreßhalle geparkt werden. Zusätzliche Kapazitäten stehen dort auf dem Wohnmobilparkplatz Lastadie zur Verfügung, der vom 24. November bis 30. Dezember 2025 für Reisebusse ausgewiesen wird und für Wohnmobile in diesem Zeitraum gesperrt ist.
Hinweise zu geänderten Verkehrsführungen
· Das Rechtsabbiegen von der Holstenstraße in die Straße An der Untertrave ist vom 24. November bis 30. Dezember 2025 nicht möglich.
· Aus der Kleinen Burgstraße kommend erfolgt die Abfahrt nur noch nach links über die gedrehte Einbahnstraße Koberg vor Hausnummer 12 bis 21 in Richtung Große Burgstraße.
· Zwischen Königstraße und Breite Straße ist der Koberg täglich von 10.30 bis 22 Uhr voll gesperrt. Eine Ausfahrt aus der Königstraße ist dann nur in Richtung Große Burgstraße / Gustav-Radbruch-Platz möglich.
· Eine Zufahrt in die Innenstadt über die Burgtorbrücke vom Gustav-Radbruch-Platz kommend ist täglich von 10.30 Uhr bis 22 Uhr nicht möglich. Es gilt weiterhin die Umleitung ab Gustav-Radbruch-Platz stadtauswärts über Fährstraße in Richtung Hafenstraße oder stadteinwärts über Falkenstraße – Kanalstraße – An der Untertrave.
· Die Einbahnstraßenregelung im oberen Bereich der Fischergrube bleibt bestehen, die Fahrtrichtung wird allerdings zur Schwönekenquerstraße hin geändert.
· Die Geschwindigkeit An der Untertrave/Drehbrückenplatz wird auf 30 Km/h reduziert.
· Die Zufahrtszeiten für den Lieferverkehr in der Fußgängerzone Breite Straße, Markttwiete, sowie in den oberen Teilen der Dr.-Julius-Leber-Straße, Fleischhauerstraße und Hüxstraße sind auf die Zeiten von 5 bis 10.30 Uhr und 22 bis 23 Uhr beschränkt.
· Die Freigabe für den Radverkehr in der Fußgängerzone Fleischhauerstraße, Mengstraße, Breite Straße, Hüxstraße, Dr.-Julius-Leber-Straße ist auf die Zeit von 22 bis 10.30 Uhr beschränkt
· Die obere Dr. Julius-Leber-Straße zwischen Königstraße und Breite Straße wird für den Fahrzeugverkehr zur Sackgasse, für Fußgänger und Radfahrer bleibt die Breite Straße erreichbar.
Die Weihnachtsstadt des Nordens als digitale Karte
Alle Informationen zu den Weihnachtsmärkten, den besonderen verkehrlichen Regelungen, Parkmöglichkeiten sowie Weihnachtsshuttle und P+R Parkplätzen sind unter www.luebeck.de/Weihnachtsstadt abrufbar. Hier steht zur leichten Orientierung die Informationen zur Weihnachtsstadt des Nordens auch als digitale Karte zur Verfügung.
Informationen zum Fahrplanwechsel ab dem 14. Dezember 2025 sind online abrufbar unter www.swhl.de/mobil.
(Quelle. Pressemeldung Hansestadt Lübeck)









