Die beiden Mitarbeiter der Gemeinde Stockelsdorf, Hausmeister Karsten Kammler (rechts) und der für die bauliche Unterhaltung zuständige Dirk Schmidt in den dringend sanierungsbedürftigen Duschräumen - Foto: ©Gemeinde Stockelsdorf/oH
- Anzeige -

Stockelsdorf – Die Gemeinde Stockelsdorf informiert über die anstehende, grundlegende Sanierung der Trinkwasseranlage im Sportheim der Sportanlage Jahnstraße. Hintergrund ist, dass die bestehende Anlage aus dem Baujahr 1982 nicht mehr den Vorgaben der aktuellen Trinkwasserverordnung entspricht und daher umfassend erneuert werden muss.


Im Zuge der Maßnahme werden die komplette Trinkwasserinstallation sowie die Dusch-, Wasch- und Toilettenräume modernisiert. Hierfür ist es zusätzlich erforderlich, den Estrich inklusive der Bodenbeläge sowie Teile der Deckenkonstruktion zu erneuern.

Zur Sicherstellung einer dauerhaft hohen Trinkwasserhygiene werden künftig automatische Duschen mit einer Fernauslesefunktion eingesetzt. Diese Technologie ermöglicht es, Spülvorgänge automatisiert zu dokumentieren und auszulesen. Der bisher erforderliche personelle Aufwand für manuelle Spülungen und schriftliche Erfassung vor Ort entfällt somit vollständig. Die Anlage entspricht nach der Sanierung neuesten technischen Anforderungen.


Parallel zur baulichen Sanierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der IT-Abteilung der Gemeinde auch der Ausbau des WLAN-Netzes im Sportheim der Sportanlage Jahnstraße.

Der Baustart ist für den 1.12.2025 mit den Abbruch- und Rückbauarbeiten vorgesehen. Die Gesamtmaßnahme wird
voraussichtlich bis zum 31.3.2026 abgeschlossen sein. Während der Bauphase steht der Gebäudeteil der Umkleideräume für Sportler nicht zur Verfügung. Als Ersatz werden Containerumkleiden an der ATSV Sporthalle in der Georg-Ohm-Straße bereitgestellt. Zusätzlich können dort auch die Umkleideräume und Duschen genutzt werden. Die Außen-WC-Anlage auf der Sportanlage Jahnstraße bleibt während der gesamten Bauzeit geöffnet.


Die Großsportanlage Jahnstraße wird neben den Schülerinnen und Schülern der Gerhard-Hilgendorf-Schule ganzjährig vom ATSV Stockelsdorf, saisonal vom SV Dissau, zeitweise vom VfB Lübeck und regelmäßig vom DFB-Auswahltraining genutzt.


Auf der Anlage wird in den Sportarten Fußball, Leichtathletik und Volleyball trainiert. Je nach Saison wird die Sportanlage von bis zu 500 Personen am Tag genutzt.

Die Gemeinde Stockelsdorf bittet alle Nutzer der Sportanlage um Verständnis für die Einschränkungen während der Bauarbeiten und freut sich darauf, die Sportstätte nach Abschluss der Maßnahmen in deutlich modernisierter und hygienisch optimierter Form bereitzustellen.

(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marlis Schütt)