Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Lübeck – Die Sanierungsmaßnahme Moislinger Allee wechselt zum 28. Juli planmäßig in die letzten Bauphasen, die mit dem vierten Bauabschnitt beginnen, der von der Fliederstraße bis zum Ringreiterweg verläuft. Mit dem Wechsel ändert sich auch die Verkehrsführung für die Umleitungswege des Kfz- und Busverkehrs. 

Die folgenden Bauabschnitte werden in der letzten Bauphase bearbeitet 

1. Bauabschnitt 4: 28. Juli – 2. August 

Einschichtige Sanierung der Fahrbahn von der Fliederstraße bis zum Ringreiterweg. 

2. Bauabschnitt 5: 4. August– 16. August 

Dreischichtige Sanierung der Fahrbahn vom Ringreiterweg bis zur Luise-Otto-Peters- Straße. Während der Bauarbeiten werden der Tulpenweg und der Narzissenweg gesperrt. Die beiden Straßen liegen mitten im Baubereich und können daher für den gesamten Zeitraum der Bauphase nicht angefahren werden. 

3. Bauabschnitt 6: 18. August – 29. August 

Dreischichtige Sanierung der Fahrbahn von der Luise-Otto-Peters-Straße bis zur Fregattenstraße inklusive Brückenbauwerk. 

In den abgesperrten Bauabschnitten kann die Zufahrt für Einsatzfahrzeuge wie Feuerwehr, Rettungswagen, Notarzt und Polizei im Notfall zu den Grundstücken gewährleistet werden. 

Umleitungsstrecken ändern sich 

Die Umleitungen aus Stockelsdorf erfolgt über die Krempelsdorfer Allee, Schönböckener Straße, Artlenburger Straße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. 

Aus Bad Schwartau über die Fackenburger Allee, Moislinger Allee, Lachswehrallee, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum. 

Aus der Innenstadt über Holstentorplatz, Lindenplatz, Hansestraße, Meierstraße, Wisbystraße, Ziegelstraße und Buntekuhweg. 

Aus der Hüxtertorallee über die Wallstraße, Possehlstraße, Geniner Straße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum.

Aus der Wallbrechtstraße über St. Jürgen-Ring, Kronsforder Allee, Kronsforder Landstraße, Malmöstraße, Geniner Dorfstraße, Stecknitzstraße, Moislinger Berg und Moislinger Baum. 

Aus Moisling über die Stecknitzstraße, Geniner Dorfstraße, Geniner Straße, Possehlstraße und Lachswehrallee. 

Von der A1 Abfahrt Moisling über Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansering und Töpferweg, sowie Padelügger Weg, Ziegelstraße, Wisbystraße, Meierstraße, Hansestraße, Lindenplatz. 

Busverkehr 

Während der Bauabschnitte vier bis sechs (28. Juli bis 29. August) fährt die eingerichtete Ringlinie 5 ab/bis ZOB im 30 Minuten Takt folgende Haltestellen an: 

o Dornestraße 

o Lachswehrallee 

o Drägerwerk 

o Ersatzhaltestelle Hansering im Hansering (4. BA) / Hansering (5.-6. BA) 

o Kolberger Platz 

o Märkische Straße 

o Wendische Straße 

o Töpferweg 

o Meierstraße 

o ZOB 

Während der Bauarbeiten im vierten Bauabschnitt (28. Juli bis 2. August) fährt die Ringlinie über Hansering und Stettiner Straße. Hierfür wird eine Ersatzhaltestelle Hansering im Hansering eingerichtet. 

Damit die Busse hier ungehindert passieren können, werden im Hansering einseitig, sowie in der Stettiner Straße in Höhe des Edeka-Marktes beidseitig Haltverbote eingerichtet. Nach Abschluss der Arbeiten im vierten Bauabschnitt werden die Parkflächen wieder freigegeben und die Ringlinie 5 fährt mit Beginn des fünften Bauabschnittes wieder die ursprüngliche Haltstelle Hansering an. 

Die Linien 5, 6, 16 und 26 fahren ab ZOB die Umleitung über Wisbystraße, Ziegelstraße zur Fregattenstraße. 

Die Linien 6, 16 und 26 nehmen ab der Haltestelle Korvettenstraße den Linienweg wieder auf. 

Die Linie 5 nimmt ab der Haltestelle Talweg den Linienweg wieder auf. 

Diese Umleitung gilt auch in Gegenrichtung. Auf der Umleitungsstrecke wird nur die Haltestelle Meierstraße zusätzlich angefahren. 

Die Haltestellen Lutherkirche und Roter Löwe werden in diesen Bauabschnitten ersatzlos entfallen. 

Hinweise und Informationen 

Die Geh- und Radwege entlang der Moislinger Allee sind nicht betroffen und bleiben über die gesamte Dauer der Baumaßnahme nutzbar. Fußgänger und Radfahrer können die Strecke weiterhin passieren. 

Für die Müllabfuhr in den gesperrten Bauabschnitten werden, in Abstimmung mit den Entsorgungsbetrieben Lübeck, die vor den Grundstücken befindlichen Mülltonnen durch die beauftragte Baufirma an einen zentralen Ort außerhalb der Baustelle zur Leerung und anschließend wieder vor die Grundstücke verbracht. 

Weitere Informationen wie die genauen Bauzeiträume für die einzelnen Bauabschnitte sind online abrufbar unter www.luebeck.de/moislinger-allee

Die Hansestadt Lübeck arbeitet mit Entschlossenheit und Weitblick an der Modernisierung und Instandhaltung ihrer Straßen, um die Infrastruktur zu erhalten und die Lebensqualität zu verbessern. 

Dafür sind Baustellen mit einhergehenden Verkehrsbehinderungen temporär notwendig. Sie dienen jedoch dem langfristigen Wohl der Bürger dieser Stadt. Selbstverständlich wird jede Baumaßnahme dahingehend geprüft, die Beeinträchtigungen für alle Verkehrsteilnehmer so gering wie möglich zu halten.