Foto: HSG Wagrien/oH
- Anzeige -

Oldenburg i.H. – Am vergangenen Wochenende war es wieder soweit: Der 12. OG-Cup, ausgerichtet von der HSG Wagrien, brachte die Blain-Halle und die Wagrienhalle in Oldenburg zum Beben. Fast 60 Mannschaften aus 13 Vereinen und vier Bundesländern sorgten für ein beeindruckendes Teilnehmerfeld.

Besonders stark vertreten war die SG Findorff aus Bremen: Mit 11 Teams und rund 140 Aktiven, begleitet vom beliebten Fuchs-Maskottchen, brachten sie Farbe und Stimmung ins Turnier. Gespielt wurde in allen Jugend-Altersklassen von der E- bis zur A-Jugend.

Für echtes Event-Feeling sorgten Musik, Hallensprecher und feierliche Siegerehrungen. Wie es beim OG-Cup Tradition ist, ging kein Team leer aus – jede Mannschaft erhielt einen Preis.

Mehr als 50 Ehrenamtliche der HSG Wagrien machten dies mit großem Engagement möglich.

„Ein besonderer Dank gilt der Stadt Oldenburg in Holstein, die kurzfristig die Möglichkeit geschaffen hat, über 200 Übernachtungsgäste in städtischen Liegenschaften unterzubringen“, so Turnierleiter Dominik Hollich. Auch für die großzügige finanzielle Unterstützung durch lokale Sponsoren zeigten sich alle Mannschaften und Organisatoren sehr dankbar. 

Turnier steht für mehr als Sport

Seit seiner Premiere im Jahr 2012 steht das Turnier für mehr als nur Sport: Es  lebt den Gedanken von Zusammenhalt, Nachwuchsförderung und Schiedsrichter-Ausbildung. Auch die digitale Begleitung ist inzwischen fester Bestandteil – mit Live-Ergebnissen, Infos, Fotos und Videos über Social Media.

Das Fazit nach zwei intensiven Turniertagen fällt eindeutig aus: Der O/G-Cup gehört zu den größten und beliebtesten Handballturnieren der Region – ein echtes Handballfest, das Sport und Gemeinschaft auf einzigartige Weise verbindet.

Die Vorfreude auf die nächste Auflage ist schon jetzt groß: Der 13. OG-Cup-Wettbewerb wird am 22. und 23. August 2026 ausgetragen.

Mehr auf Insta: og_cup oder hsg.wagrien sowie im Internet: og-cup.hsg-wagrien.de