Stockelsdorf – Im Rathaus wurden 29 Sportlerinnen und Sportler geehrt, die im Jahr 2024 herausragende Leistungen in ihren Disziplinen erzielt haben – ob bei Europameisterschaften, Deutschen Meisterschaften, Norddeutschen Meisterschaften oder Landesmeisterschaften.
In einer festlichen Zeremonie – im Beisein von Familienangehörigen, Gästen und Vertretern der Sportvereine und
der Politik – begrüßte Bürgervorsteher Manfred Beckmann am 18. November 22 der 29 ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler, würdigte deren Erfolge im Jahr 2024 und betonte die Bedeutung von Disziplin, Ehrgeiz und Zielstrebigkeit.
„Sport bedeutet mehr als nur Sieg oder Niederlage. Er stärkt den Charakter, fördert die Zusammenarbeit und
vermittelt wichtige Werte wie Empathie, Toleranz und Fairness. Diese Werte sind es, die uns als Gesellschaft zusammenbringen und gerade für junge Menschen ein wichtiger Leitfaden auf ihrem Weg ins Leben sind“, so Beckmann.
Besondere Erwähnung fanden in seiner Rede die Sportarten, in denen die Stockelsdorfer Sportler glänzten: Badminton, Bogensport, Leichtathletik, Golf und Futsal. Beckmann betonte, dass die Sportlerinnen und Sportler durch ihre unermüdliche Trainingsarbeit und ihren starken Willen beispielhaft für die gesamte Gemeinde seien.
„Euer Erfolg ist ein Beleg dafür, dass Stockelsdorf eine starke sportliche Gemeinschaft ist und dass wir stolz darauf sind, was Menschen aller Altersklassen hier leisten.“
Auch Bürgermeisterin Julia Samtleben schloss sich den herzlichen Gratulationen an, hob die Bedeutung der Sportförderung für die Gemeinde hervor. „Sport fördert nicht nur die körperliche Gesundheit, sondern auch den sozialen Zusammenhalt. Wir sind froh, dass wir in Stockelsdorf so viele talentierte und engagierte Sportlerinnen und
Sportler haben.“
Nach der Ehrung luden Bürgervorsteher Beckmann und Bürgermeisterin Samtleben die Geehrten und ihre Familien zu
einem kleinen Umtrunk im Foyer des Sitzungssaales ein. Bei lockeren Gesprächen und fröhlicher Stimmung klang die Ehrung langsam aus.
Mit dieser Veranstaltung setzte die Gemeinde Stockelsdorf ein weiteres Zeichen für ihre Verbundenheit mit dem Sport und ihre Wertschätzung für die Leistungen der Sportlerinnen und Sportler.
(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marlis Schütt)









