Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Bad Segeberg – Ralph Garschke ist offiziell in sein neues Amt als Leiter der Polizeidirektion Bad Segeberg eingeführt worden.

Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack würdigte Garschke bei der Feierstunde am 30. Juli. Dessen Karriere beweise, dass er sich seiner Verantwortung stets bewusst gewesen sei und er ein Glücksfall für die Polizeidirektion Segeberg ist: „Wenn man Ihre Laufbahn betrachtet, könnte man sagen – Sie haben sich auf diesen Moment mehr als gut vorbereitet. Sie verbinden Fachlichkeit mit Haltung, Genauigkeit mit Gelassenheit und Führungsverantwortung mit einem Menschenbild, das nicht auf Misstrauen basiert, sondern auf Vertrauen. Sie treten heute in große Fußstapfen. Aber wir wissen, Sie nehmen Verantwortung ernst, begegnen Menschen auf Augenhöhe und haben dabei die Fähigkeit, Stärke mit Humor zu verbinden.“

Der 60-Jährige wurde 1987 im gehobenen Dienst der Landespolizei eingestellt. 2001 erfolgte mit der Ernennung zum Polizeirat der Aufstieg in den höheren Dienst. Ralph Garschke hat seine Fach- und Führungskompetenz in verschiedenen Führungsverwendungen in der Landespolizei bewiesen. So war er unter anderem Dozent im Fachbereich Polizei an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung, Leiter des Stabsbereichs „Organisation und Einsatz“ in der Polizeidirektion Lübeck, Leiter des Führungsstabes in der Polizeidirektion für Aus- und Fortbildung und die Bereitschaftspolizei und zuletzt Leiter der Abteilung „Polizeiliches Management“ im Landespolizeiamt. Nun folgt mit der Leitung der Polizeidirektion der nach eigenen Aussagen Höhepunkt seiner Polizeikarriere.

Die Polizeidirektion Bad Segeberg ist mit ihren knapp 1.100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zuständig für die Kreise Segeberg und Pinneberg und die Gemeinde Tangstedt im Kreis Stormarn. Der Hamburger Rand bildet dabei einen kriminalgeografischen Raum mit der Freien und Hansestadt Hamburg.

Die Ministerin dankte zudem ausdrücklich dem scheidenden Behördenleiter Andreas Görs, der die Behörde seit 2013 geleitet hat: „Sie haben die Polizeidirektion Bad Segeberg über zwölf Jahre mit großer Umsicht, Integrität und Führungsstärke geleitet. Sie haben die Herausforderungen Ihrer Amtszeit – ob Großeinsätze, Strukturveränderungen oder gesellschaftliche Entwicklungen – mit ruhiger Hand und klarem Blick gemeistert. Im Namen der Landesregierung danke ich Ihnen für mehr als vier Jahrzehnte treuen Dienst, in denen Sie sich nie in den Vordergrund gedrängt haben und doch so viel bewegt haben. Ich wünsche Ihnen jetzt neue Prioritäten, erfüllende Aktivitäten und vor allem Gesundheit und Zufriedenheit. Genießen Sie Ihren wohlverdienten Ruhestand!“

(Quelle: Tim Radtke / Jana Hämmer / Dörte Mattschull | Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport)