Stockelsdorf – Im Herrengarten und auf dem Friedhof in Stockelsdorf war es am 11.Oktober wieder soweit: Die Vogelnistkästen und Fledermauskästen wurden vom BUKS-Team mit tatkräftiger Unterstützung von Oliver Juhncke vom NABU Ostholstein Süd gereinigt – und dabei gab es spannende Einblicke in die tierische Nutzung!
Vogelnistkästen: Erfolgreiche Brutsaison. Seit 2024 hängen die meisten der 46 Nistkästen – und sie wurden fleißig genutzt! Insgesamt konnten in diesem Jahr 21 Nester beziehungsweise Nestbauversuche gezählt werden. Ein tolles Zeichen für die Artenvielfalt in der Gemeinde.
Fledermauskästen: Überraschend schneller Einzug. Besonders freuen wir uns über die Nutzung der Fledermauskästen, die erst dieses Jahr aufgehängt wurden. Oft dauert es mehrere Jahre, bis Fledermäuse einziehen – doch in 5 von 38 Kästen wurden bereits Tiere oder ihre Hinterlassenschaften gesichtet!
Einige Fledermäuse wurden bei der Reinigung in den Kästen entdeckt – und die Kästen wurden natürlich vorsichtig wieder verschlossen, um sie nicht zu stören. Das von Oliver Juhncke vorgeschlagene Konzept neben den Fledermauskästen auch immer Nistkästen für Vögel aufzuhängen, um die Konkurrenz um die Kästen
abzumildern, scheint also aufzugehen.
Dank der Expertise von Ulrich Lensinger vom NABU konnten die Fledermäuse anhand von Fotos als Mücken- oder Zwergfledermäuse identifiziert werden – ein schöner Erfolg für den Artenschutz!
Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten für ihr Engagement für unsere heimische Tierwelt!
Du möchtest beim nächsten Mal auch mithelfen? Dann melde dich gerne unter Umweltbeirat@stockelsdorf.de – wir freuen uns über jede helfende Hand!
(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marlis Schütt)