Stockelsdorf – Das Buch „We are Volcanoes“ ist eine Hommage an das Leben und die Werke dreier Biologinnen, die als Ikonen der Umweltbewegung gelten: Lesung & Gespräch „We are Volcanoes“ mit der Autorin Charlotte Kerner am Mittwoch (15.10.) um 19 Uhr im Rathaus Stockelsdorf.
In einer spannend erzählten Dreier-Biografie, nominiert als Wissensbuch des Jahres 2024, bringt die Bestseller-Autorin Charlotte Kerner diese Öko-Pionierinnen in ein fiktives Gespräch. Die Schriftstellerin Rachel Carson, Autorin des Weltbestsellers „Der stumme Frühling“, die Mikrobiologin Lynn Margulis und die Philosophin Donna Haraway haben schon früh über die zentralen Fragen nachgedacht, die heute wichtiger sind denn je, wenn es um das Verschwinden der Arten und auch um unsere Überlebenschancen auf dem versehrten Planeten Erde geht. „Veränderung beginnt bereits im Kopf, wenn wir Dinge, Zusammenhänge begreifen“, so die Autorin. „Die Frauen- und Ökologiebewegung waren und sind… Revolutionen für das Leben, für ein neues Leben“.
Die von Kerner porträtierten Biologinnen haben beschrieben, wie eng verflochten alles Leben auf der Erde ist, und haben Natur und Kultur neu und anders gedacht. Gegen viele Widerstände mussten sie Fachgrenzen überwinden. Die bahnbrechenden Werke der drei Biologinnen sind größtenteils entstanden, bevor die Wissenschaft die Klimakrise und das Artensterben bewiesen hat, bevor die Grenzen des Wachstums offensichtlich wurden, und als Ökologie und Nachhaltigkeit noch keine Modewörter waren.
„Da diese Wissenschaftlerinnen zu Unrecht wenig bekannt sind, wollen wir für ihre Forschungsergebnisse und Visionen für den Schutz der Umwelt werben“, so die Veranstalterinnen Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stockelsdorf, Gudrun Dietrich, und Buchhändlerin der Bücherliebe, Juliane Hagenström.
Die Künstlerin Andrea Cochius hat diese Wissenschaft mit Kunst verschmolzen und die Illustrationen für das Buch gemalt.
Die Lübecker Autorin Charlotte Kerner arbeitete als Wissenschaftsjournalistin unter anderem für ZEIT, GEO und EMMA. Als Buchautorin hat sie sich mit Biografien von Naturwissenschaftlerinnen und dem internationalen Bestseller, dem Klon-Roman Blaupause-Blueprint, einen Namen gemacht. Ausgezeichnet wurde sie unter anderem zwei Mal mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis und dem Literaturpreis der GEDOK-Schleswig-Holstein.

Eintrittskarten sind für 15 Euro in der Buchhandlung Bücherliebe, Stockelsdorf, erhältlich.
(Quelle: Gudrun Dietrich – Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Stockelsdorf)