Ostholstein – Manchmal stehen Familien oder Einzelpersonen vor großen Herausforderungen: Erziehungsfragen, Trennung, Krankheit oder schwierige Situationen im Alltag. Oft ist es nicht leicht, alleine einen guten Weg zu finden. Genau hier hilft der Familienrat Ostholstein (FrOH) – ein kostenloses Angebot für alle Menschen im Kreis Ostholstein.
Was ist ein Familienrat?
Ein Familienrat bringt Verwandte, Freunde und enge Vertrauenspersonen an einen Tisch. Gemeinsam werden Ideen gesammelt und Lösungen erarbeitet, die passen und alle Beteiligten stärken. So entsteht ein konkreter Plan für die Zukunft – getragen von den Menschen, die einem am nächsten stehen.
Auch wer keine Kinder hat, kann einen Familienrat nutzen. Wichtig ist nur, dass es ein Thema gibt, für das Unterstützung gebraucht wird.
Unterstützung Schritt für Schritt
Damit der Familienrat gut gelingt, steht den Menschen einausgebildeter Bürgerkoordinator eoder eine ausgebildete Bürgerkoordinatorin zur Seite. Sie helfen bei der Organisation, Vorbereitung und Durchführung des Treffens. So können sich alle Teilnehmer auf das Wesentliche konzentrieren: gute Lösungen für die aktuelle Situation zu finden.
Wann kann ein Familienrat helfen?
Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig, beispielsweise:
- wenn Eltern krank sind und die Versorgung der Kinder gesichert werden muss,
- wenn Eltern sich trennen und klare Absprachen getroffen werden sollen,
- wenn Kinder oder Jugendliche Schwierigkeiten haben
- wenn Angehörige gepflegt werden müssen
Es gibt kein Thema, das nicht in einem Familienrat besprochen werden kann.
Dein Weg zum Familienrat
Das Angebot richtet sich an alle Menschen im Kreis Ostholstein, die Unterstützung suchen und gemeinsam mit ihrem Netzwerk Lösungen entwickeln möchten. Wer Interesse oder Fragen hat, wendet sich einfach an das Büro des Familienrats Ostholstein:
Familienrat Ostholstein (FrOH)
Ansprechpartner: Sascha Hensel
Lebenshilfe Ostholstein e.V.
Lübecker Straße 29 | 23611 Bad Schwartau
Mail: familienrat@lebenshilfe-ostholstein.de
Telefon: 0175-589 89 57
(Quelle: Familienrat Ostholstein)