Lübeck – Die Orgel gilt als „Königin der Instrumente“. Ihr Klangspektrum reicht von zarten Flötentönen bis zu majestätischem Forte – fast wie ein ganzes Orchester. Möglich machen das die Register, also Klangfarben, die einzeln oder kombiniert gespielt werden können. Manche Orgeln verfügen über Hunderte Register und Tausende Pfeifen.
Zudem ist jede Orgel ein Unikat – speziell für den Raum gebaut, in dem sie erklingt.
Diesem vielfältigen Instrument ist eine eigene Konzertreihe gewidmet: Der Lübecker Orgelsommer startet an diesem Wochenende. Die Konzerte finden jeden Sommer in den historischen Altstadtkirchen Lübecks statt.
Ein besonderer Blick von St. Petri
Wer vor dem Konzert noch einen besonderen Blick auf die Stadt genießen möchte, kann den Turm der Altstadtkirche St. Petri besteigen.
Gut zu wissen: Der Eintritt zur Kirche St. Petri inklusive Turmbesteigung, sowie zur Kirche St. Marien, einem der bedeutendsten gotischen Backsteinbauten im Ostseeraum, ist im Lübeck Day Pass Plus enthalten. Mit nur einem Ticket lassen sich alle Häuser der LÜBECKER MUSEEN besuchen – ideal für einen kulturell reichen Tag in Lübeck.
(Quelle: Lübecker Museen)