Stockelsdorf – Ab dem 26. Mai heißt es deutschlandweit: App installieren, Mobilfunk messen, Netzverfügbarkeit sichtbar machen. „Auch bei uns in Stockelsdorf können alle Bürgerinnen und Bürger mitmachen,“ so Bürgermeisterin Julia Samtleben.
Eine stabile Mobilfunkverbindung ist heute unverzichtbar – ob auf dem Weg ins Büro, bei einem Treffen mit Freunden oder beim Spaziergang im Wald. Die erste bundesweite Mobilfunk-Messwoche vom 26. Mai bis 1. Juni 2025 bietet die Möglichkeit, die Netzverfügbarkeit aus Nutzerperspektive in ihren Regionen sichtbar zu machen.
„Je mehr Menschen sich beteiligen, desto präziser wird das Bild der Mobilfunkversorgung – nicht nur hier bei uns in Stockelsdorf, sondern in ganz Deutschland,“ so Julia Samtleben weiter.

Die gemeinsame Initiative von Bund, Ländern und Kommunen ist eine Gelegenheit, aktiv zur langfristigen Weiterentwicklung der digitalen Infrastruktur beizutragen. Vor allem in ländlichen Gebieten mit viel Waldbestand und engen Tallagen, in denen sich der Mobilfunkausbau schwierig gestaltet, bietet die Mobilfunk-Messwoche die Möglichkeit, den Status quo zu erfassen.
Während der bundesweiten Mobilfunk-Messwoche können Interessierte mithilfe ihres Smartphones und der App der Bundesnetzagentur zur Breitbandmessung die Mobilfunkversorgung in ihrer Umgebung erfassen. Die so erhobenen Daten liefern wertvolle Erkenntnisse über das Nutzungserlebnis, die zu einer Verbesserung der Mobilfunkversorgung genutzt werden können. Die Daten fließen anonymisiert in die Funklochkarte des Gigabitgrundbuchs ein.
Mit der Mobilfunk-Messwoche wird ein wichtiges Vorhaben der neuen Bundesregierung umgesetzt: Künftig soll die Netzqualität verstärkt anhand des tatsächlichen Nutzungserlebnisses beurteilt werden. Genau das macht die Mobilfunk-Messwoche sichtbar.
Alle Informationen zur Mobilfunk-Messwoche, zur App und zum Mitmachen sind unter www.check-dein-netz.de zu finden.
(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf)