
Stockelsdorf – Es war schon ein ganz besonderer Tag an der Gerhard-Hilgendorf-Schule in Stockelsdorf. Anlässlich des jährlichen Sommerfestes wurde der Schule der Titel „Fairtrade School“ verliehen. Die Auszeichnung wurde von Albert Röhl, einem langjährigen Begleiter von Schulen auf dem Weg zur Zertifizierung, vorgenommen.
Entstanden ist das Ganze aus einer Idee dreier Schülerinnen des diesjährigen 9. Jahrgangs, die im Rahmen einer Projektarbeit das Thema „Fairtrade“ ausgesucht haben. Schnell sind die drei auf die „Fairtrade-Schools§-Kampagne gestoßen – und damit nahm die Erfolgsgeschichte ihren Lauf.
Die „Fairtrade-Schools“-Kampagne bietet Schulen die Möglichkeit, sich aktiv für eine bessere Welt einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Mit dem Titel „Fairtrade-School“ können Schülerinnen und Schüler, aber auch die Lehrkräfte und die Eltern ihr Engagement nach außen tragen und zeigen, wie kreativ die Schulgemeinschaft sich für den fairen Handel an der Schule und im Schulumfeld einsetzt.
Voraussetzungen für die Zertifizierung sind neben ganz viel Engagement für den fairen Handel die Bildung eines Schulteams aus Schülern, Eltern und Lehrkräften. Fairer Handel muss im Unterricht in verschiedenen Jahrgängen und Unterrichtsfächern thematisiert werden. Zudem verkaufen die drei Initiatorinnen zweimal in der Woche faire Produkte in den Pausen und planen einmal jährlich eine größere Aktion.
In diesem Jahr werden zum Beispiel in der Vorweihnachtszeit fair gehandelte Schokoladennikoläuse in der Schule verkauft.
„Ich bin richtig stolz auf unsere Gemeinschaftsschule. Was die drei Schülerinnen und ihre Mitstreiterinnen und Mitstreiter da auf den Weg gebracht haben, ist einfach großartig,“ freut sich Bürgermeisterin Julia Samtleben.
Die stellvertretende Bürgervorsteherin der Gemeinde Stockelsdorf, Anisa Wichelmann überbrachte die Grußworte der Gemeinde und gratulierte ganz herzlich. Weiterhin betonte sie, dass es sich bei der Auszeichnung nicht nur um einen Titel, sondern vielmehr um eine Haltung handelt: „Ich glaube, nichts passt hier besser als die Worte von Mahatma Gandhi: Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünscht auf dieser Welt! Ihr habt euch mit globaler Gerechtigkeit beschäftigt, Verantwortung übernommen und gezeigt: Auch von Stockelsdorf aus kann man die Welt ein kleines bisschen besser machen. Dafür habt ihr meinen größten Respekt und vor allem meine Anerkennung“.
Die Gemeinde Stockelsdorf selbst ist bereits seit 2015 Fairtrade-Gemeinde und feiert dieses
Jahr bereits ihr zehnjähriges Jubiläum.
(Quelle: Gemeinde Stockelsdorf, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Marlis Schütt)