Foto: Arno Reimann
- Anzeige -

Lübeck – Am Sonnabend, 10. Mai, lädt die Hansestadt Lübeck anlässlich des bundesweiten Tags der Städtebauförderung zu einem Aktionstag in die Beckergrube ein. Unter dem Motto „Tag der offenen Baustelle“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen – mit Mitmachaktionen, Live-Musik, Kurzvorträgen, Baustellenführungen, Filmvorführung und multimedialen Streifzug durch die Beckergrube. Die Teilnahme an allen Programmpunkten ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Die Veranstaltung lädt dazu ein, einen Blick hinter die Kulissen der Baustelle zu werfen, mehr über die geplante Neugestaltung zu erfahren – und dabei die Beckergrube schon heute als lebendigen Ort mit vielfältigen Angeboten neu zu entdecken.

Tagesprogramm in der Beckergrube (11 bis 16 Uhr)

Tagsüber findet das Programm an zwei Orten statt.

Ausstellungsfläche in der Beckergrube (Hausnummer 38-52):

· Offizielle Begrüßung um 11 Uhr

· Live-Musik, Kurzvorträge und Baustellenführungen (um 11.30, 12.30, 13.30 und 14.30 Uhr)

Nach einem musikalischen Beitrag von Ensembles des Philharmonischen Orchesters erhalten Interessierte Einblicke in die Planung, bevor sie gemeinsam zu einer geführten Baustellenbesichtigung starten.

Kreuzung Beckergrube / Breite Straße:

· Wasserbaustelle für Kinder

· Mitmachstation der Archäologie

Außerdem lädt eine Rallye dazu ein, die Beckergrube selbst zu erkunden und mehr über ihre Geschichte und die geplante Neugestaltung sowie die vielfältigen Angebote vor Ort zu erfahren.

Abendprogramm (ab 18 Uhr)

Am Abend geht es mit zwei kulturellen Highlights weiter:

· 18 Uhr: Filmvorführung „Wie gelingt die Verkehrswende? Metropolen in Bewegung“
Ort: VersuchsHaus, Breite Straße 11 (ehemals Phoenix-Apotheke)

· 21 Uhr: Multimedialer theatraler Streifzug durch die Beckergrube mit UrbanProjection Treffpunkt: Musik- und Kongresshalle / Holstenhafenbrücke (MuK-Brücke)

Das aktuelle Programm finden Sie auch online unter: www.luebeck.de/beckergrube.

Über den Tag der Städtebauförderung

Der Tag der Städtebauförderung findet seit 2015 jährlich statt und ist eine gemeinsame Initiative von Bund, Ländern, dem Deutschen Städtetag sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund. Ziel ist es, Projekte der Stadtentwicklung erlebbar zu machen und den Dialog mit der Öffentlichkeit zu fördern. Das Motto 2025 lautet: „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“. Weitere Informationen unter: www.tag-der-staedtebaufoerderung.de.

Webseite und Projektpostfach für Bürger

Weitere Informationen zur Neugestaltung der Beckergrube finden Interessierte an der Ausstellungsfläche in der Beckergrube (Hausnummer 38-52), auf der Projektwebseite unter www.luebeck.de/beckergrube sowie im Baustellenblog unter www.luebeck.de/blog-beckergrube. Für Fragen und Anregungen steht das Projektteam unter der E-Mail-Adresse beckergrube@luebeck.de zur Verfügung.

Hintergrund zur Neugestaltung der Beckergrube

Die Neugestaltung der Beckergrube ist Teil des Rahmenplans Innenstadt mit Mobilitätskonzept, www.luebeck.de/rahmenplan, den die Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck 2019 beschlossen hat. Als eines von fünf Schlüsselprojekten soll die Maßnahme die Aufenthaltsqualität erhöhen und den klimafreundlichen Verkehr in der Lübecker Innenstadt fördern. Der erste Bauabschnitt umfasst die obere Beckergrube von der Breiten Straße bis zur Kreuzung Kupferschmiedestraße/ Fünfhausen. Die Arbeiten begannen im Oktober 2024 und sollen im Herbst 2026 abgeschlossen sein.

Es ist eine gemeinsame Baumaßnahme der Hansestadt Lübeck, der Entsorgungsbetriebe Lübeck und der TraveNetz GmbH. Die Neugestaltung der Beckergrube im ersten Bauabschnitt wird anteilig mit Fördermitteln von 3,5 Millionen Euro aus dem Bundesprogramm „Nationale Projekte des Städtebaus“ finanziert.

(Quelle: PM Hansestadt Lübeck)